News in der Rubrik MINT
-
Der Klimaschutz braucht dich!
Text:Die Jugendstiftung unterstützt Jugendinitiativen dabei, ihre Ideen, wie wir klimafreundlicher, nachhaltiger und ressourcenschonender leben können, umzusetzen und andere Jugendlichen und auch Erwachsene dafür zu begeistern.
Anträge können von Jugendinitiativen oder Jugendgruppen mit mindestens fünf jungen Menschen im Alter bis zu 27 Jahren aus Baden-Württemberg gestellt werden. Kooperationspartner ist der Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg, über den Jugendgruppen ohne gemeinnützigen Träger einen Antrag stellen können.
Anträge von Schulprojektgruppen sind möglich, sofern über das Projekt auch Menschen außerhalb der Schule mit einbezogen werden.
Weitere Informationen unter http://www.jugendstiftung.de/angebote/weniger-ist-mehr/
News Rubrik:Newscenter Id:9060Snapshot:Veröffentlicht ab:04.01.2021Veröffentlicht bis:04.01.2022
28.01.2021 -
DeinDing 2021
Text:Gesucht werden Vorhaben von Jugendlichen, die sich einzeln oder gemeinschaftlich für die Gesellschaft durch ihre Vorhaben und Aktionen engagieren. Ausgezeichnet werden Jugendinitiativen, Aktionen und Projekte, die von und mit Jugendlichen bis 27 Jahre organisiert und ausgeführt wurden. Die Projekte sollten nicht länger als 18 Monaten zurückliegen.
Die Bewerbungsphase endet am Freitag, den 5. März 2021.
Weitere Informationen unter http://www.deinding-bw.de
Newscenter Id:9080Snapshot:Veröffentlicht ab:18.01.2021Veröffentlicht bis:28.01.2022
28.01.2021 -
Fortbildung zum Jugend-Technik-Coach
Text:Angeboten wird eine strukturierte Fortbildung, deren Themen vom didaktischen Vorgehen bei der Gestaltung von Seminaren, Workshops oder AGs inklusive leicht zu übernehmenden Ideen für die eigene Arbeit bis hin zum Umgang mit heterogenen / inklusiven Gruppen in MINT-Settings reicht. Ergänzend dazu gibt es die Fortbildung in 2021 als „Blendend Learning“ Angebot aufgestellt. Verbunden werden die Vorteile der Online- und Präsenz-Lehre. Sie können interaktive Online-Seminare, Online-Wissensspeicher und Lehrvideos nutzen. Gleichzeitig können Sie vor Ort in der Werkstatt oder im Labor praktische Arbeiten kennenlernen, die Sie in Ihren Kontext übertragen können.
Einen Überblick über Termine und die Anmeldemöglichkeit finden Sie im Flyer oder unter: https://www.natec-bw.de/projekte/fortbildungzumjugend-technik-coachjutec/
Newscenter Id:9056Snapshot:Veröffentlicht ab:21.12.2020Veröffentlicht bis:27.01.2022
28.01.2021 -
Meet and Code 2020
Text:Gefördert werden Projekte von Non-Profit-Organisationen, welche danach streben, Europa ein wenig digitaler zu machen. Die Veranstaltungen sollen in digitale Sachverhalte einführen. Während natürlich das Programmieren im Mittelpunkt steht, lernt man jedoch auch weitere Kompetenzen wie das Probleme lösen und das effektive Arbeiten im Team.
Eine Voraussetzung für die Förderung, sind der Zeitraum zwischen dem 1. September und dem 31. Oktober 2020. In diesem Zeitraum müssen die Veranstaltungen stattfinden. Gerichtet sein soll die Veranstaltung an junge Menschen zwischen 8 und 24. Ebenso muss das Angebot für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen kostenlos für diese sein.
Jedes Event kann mit einem Höchstbetrag von 500€ gefördert werden. Die Antragsfrist ist der 10. September 2020.
Weitere Informationen lassen sich auch in der Finanzierungsdatenbank oder unter https://www.meet-and-code.org/de/de/ finden.
News Rubrik:Newscenter Id:8992Snapshot:Veröffentlicht ab:15.08.2020Veröffentlicht bis:15.09.2021
28.09.2020 -
Jetzt bewerben für den KiKA-Award
Text:Welche clevere Idee könnte die Welt ein wenig besser machen? Welches soziale Interesse oder nachhaltige Projekt kann als Vorbild dienen? Welche Kunst verdient die große Bühne? Eine ausgewählte Kinderjury nominiert die besten Projekte für folgende sechs Award-Kategorien:
„KiKA Young Science Award“ für die nützlichste Erfindung
„KiKA Clever Online Award“ für verantwortungsvolle Mediennutzung
„KiKA For our Planet Award“ für nachhaltiges Engagement
„KiKA Make a Change Award“ für sozial-politisches Engagement
„KiKA Arts Award“ für Kinder- und Jugendkultur
„KiKA Kinder für Kinder Award“ für das Engagement von Kindern für Kinder
Im Rahmen der großen Award-Show live aus Dortmund werden die nominierten Projekte bei KiKA am 20. November – dem internationalen Tage der Kinderrechte – präsentiert und die besten Ideen ausgezeichnet.
Schick deine Bewerbung bis zum 14. August 2020 an: www.kika-award.de
Newscenter Id:8969Snapshot:Veröffentlicht ab:21.07.2020Veröffentlicht bis:21.07.2021
21.07.2020 -
Netzwerktreffen Aktive Medienarbeit - Minecraft & Co
Text:Neben dem Austausch über die Medienarbeit vor Ort steht in diesem Jahr die Arbeit mit dem Computerspiel Minecraft im Vordergrund. Mit Minecraft beteiligen sich Jugendliche schon jetzt aktiv und kreativ in ihrer Kommune oder Schule, auch werden aktuell digitale Städtepartnerschaften geplant. Es werden verschiedene Möglichkeiten beleuchtet, sich mit Jugendlichen virtuell zu vernetzen, kreativ zu sein und spannende Teamspiele als interaktive Methoden einzusetzen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.jugendstiftung.de/termin/netzwerktag-aktive-medienarbeit-bw/
Newscenter Id:8975Snapshot:Veröffentlicht ab:15.07.2020Veröffentlicht bis:16.07.2021
16.07.2020 -
Plätze frei PAMINA-Jugendkonferenz Klimaschutz
Text:Für die PAMINA-Jugendkonferenz sind noch zwei Plätze auf badischer Seite freigeworden. Interessierte können sich bis zum 22. Juli über das Formular auf der Hompage anmelden.
News Rubrik:Newscenter Id:8969Snapshot:Veröffentlicht ab:14.07.2020Veröffentlicht bis:15.07.2021
16.07.2020 -
Was wimmelt in MINT?
Text:Wer in der aktuellen Corona-Krise in MINT-Fächern am Ball bleiben will und etwas gegen die Langeweile tun möchte die viele quält, kann sich unter https://www.bildung-forschung.digital/de/was-wimmelt-in-mint-2865.html informieren. Dort gibt es ein Wimmelbild zu sehen, bei welchem alle Online-Bildungsangebote zu finden sind.
Es gibt zahlreiche Angebote, die vom Programmieren lernen, über Experimente zu Hause bis hin zum virtuellen Chemie-Labor reichen.
Des Weiteren gibt es Informationen zu Wettbewerben, wie zu Beispiel die digitale Mathe-Challenge „Mathe im April“, bei welcher es darum geht, wo die Mathematik im Alltag überall drinsteckt.
Weitere Informationen und eine Liste aller Online-Angebote gibt es unter dem oben angegebenen Link.
News Rubrik:Newscenter Id:8925Snapshot:Veröffentlicht ab:30.04.2020Veröffentlicht bis:30.04.2020
14.05.2020 -
Fridays For Future YouTube-Kanal
Text:Der Kanal ist ein toller Ort, um sich in seiner Freizeit mit dem Thema Klimapolitik und -neutralität auseinanderzusetzen. Hier findet man aktuelle Informationen und Anregungen, die kreativ und spannend verpackt sind und viele einzigartige und inspirierende Persönlichkeiten.
Am 24. April 2020 findet der erste digitale Klimanetzstreik statt. Wer sich gerne über dieses Event informieren möchte, schaut sich am besten das aktuellste Video des Kanals an, in dem die Fridays For Future Aktivisten über den Streik aufklären.
Der offizielle Fridays For Future DE YouTube- Kanal ist zu finden unter:
News Rubrik:Newscenter Id:8923Snapshot:Veröffentlicht ab:23.04.2020Veröffentlicht bis:07.05.2021
14.05.2020 -
Jetzt bewerben für die Umweltmentoren Ausbildung 2020/21
Text:Anschließend führen die Jugendlichen an ihren Schulen eigene Projekte zum Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz durch oder gestalten die Umwelt-AG mit. Dabei sind unterschiedliche Schwerpunkte wie Energiesparen, klimafreundliche Mobilität, Müllvermeidung oder Ernährung und Klima möglich.
Die Ausbildung ist kostenlos und wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert.
Anmeldeschluss ist der 01. Juni 2020. Die Anmeldung erfolgt über die Schule.
Weitere Informationen und die Anmeldeformulare für Schulen und die Jugendlichen unter: www.umweltmentoren.de
News Rubrik:Newscenter Id:8926Snapshot:Veröffentlicht ab:07.05.2020Veröffentlicht bis:07.05.2021
14.05.2020