News in der Rubrik MINT
-
Klima, Karma & Karriere
Text:sowie
Schulklassen (ab Klasse 8) und junge Menschen in beruflicher Orientierung sind herzlich einladen am 16. Juni 2023 von 9.30 bis 14.00 Uhr im SpOrt Stuttgart Bad Cannstatt und online. Jetzt hier anmelden!
Organisiert von der Jungen Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg verfolgt das Jobfestival das Ziel, jungen Menschen Orientierung zu geben: In Zeiten des Klimawandels sowie in einer unübersichtlicher werdenden Berufslandschaft.
Die erlebnisorientierte und modulare Ausrichtung des Events bietet Anknüpfungspunkte für alle Schularten. Die Schüler*innen erwartet ein buntes Programm aus u.a.:
- Impulsgespräch zur Frage Wie können wir mit unserer Berufswahl zum Klimaschutz beitragen? u.a. mit Umweltministerin Thekla Walker
- Zukunftsmarkt die interaktive Jobbörse mit Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Grüne Energie & Industrie, Mobilität der Zukunft, Natur & Ernährung und Städte im Wandel
- Ideengebende Coaching- und Workshopsessions z.B. zu Werten & Zielen, Fördermöglichkeiten oder Bewerbungstipps
- Rahmenprogramm mit Media Area zur beruflichen Orientierung, Infopool zu beruflichen Möglichkeiten und Angeboten, Art Space und Food Lounge
Die Teilnahme ist kostenlos und für Bildungseinrichtungen kann gerne ein Busshuttle organisiert oder die Kosten einer Anreise mit dem ÖPNV übernommen werden.
Auf der Website gibt es weitere Informationen zu Programm und Anmeldung sowie einen Rückblick zum Jobfestival 2022.
Newscenter Id:9513Snapshot:Veröffentlicht ab:24.05.2023Veröffentlicht bis:30.05.2024
31.05.2023 -
Hack to the future - Coding für Jugendliche
Text:Bei diesem Hackathon verbringen Jugendliche drei Tage miteinander und arbeiten an Apps, Games, Websites, Maps. Zusammen mit anderen technikbegeisterten Jugendlichen kann ein eigenes digitales Projekt entwickelt und umgesetzt werden. Dabei unterstützen erfahrene Mentor:innen mit Rat und Tat beim Programmieren und Tüfteln. Zum Abschluss werden die Ergebnisse und Prototypen vor einem Publikum aus Freunden, Familie und Interessierten präsentiert.
Alle weiteren Infos zum KI-Festival finden sich hier.
News Rubrik:Newscenter Id:9487Snapshot:Veröffentlicht ab:05.05.2023Veröffentlicht bis:10.05.2024
11.05.2023 -
Schulkinder für Informatik begeistern!
Text:Das “Games im Unterricht Toolkit“ richtet sich an alle Lehrkräfte im Fachbereich Informatik, die nach einer praktischen und projektbezogenen Möglichkeit suchen, ihre Schülerinnen und Schüler spielerisch herauszufordern und ihnen dabei informatische Grundlagen wie Codierung, Algorithmen und Programmierung zu vermitteln. Neben den gedruckten Unterrichtsmaterialien und ausführlichen Handreichungen für die Lernmodule enthält der Koffer die erforderliche Hard- und Software, die üblicherweise nicht im Schulinventar vorhanden ist.
Auf der Website der LFK findet sich eine Übersicht aller rund 30 baden-württembergischen Medienzentren, bei denen das Toolkit kostenfrei ausgeliehen werden kann. Viele der Medienzentren bieten zudem kostenlose Informationsveranstaltungen zum richtigen Umgang mit dem Toolkit an.
News Rubrik:Newscenter Id:9496Snapshot:Veröffentlicht ab:11.05.2023Veröffentlicht bis:11.05.2024
11.05.2023 -
Weniger ist mehr! Starkmachen für Klima- und Umweltschutz!
Text:In der heutigen Zeit ist Klima- und Umweltschutz eine der größten Herausforderungen und bewegt vor allem junge Menschen. Sie gehen dafür auf die Straße, wollen selbst handeln und mitgestalten.
Die Jugendstiftung unterstützt Jugendinitiativen dabei ihre Ideen, wie man klimafreundlicher, nachhaltiger und ressourcenschonender leben kann, umzusetzen und andere Menschen dafür zu begeistern. Das kann die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für den eigenen Verein sein, eine Kleidertauschbörse im Stadtteil, Foodsharing, Initiativen zur Müllvermeidung oder der Aufbau eines Repair-Cafés. Alles nach dem Motto: Weniger ist mehr!
Weitere Infos oder einen Projektantrag stellen unter: https://www.jugendstiftung.de/angebote/weniger-ist-mehr/
News Rubrik:Newscenter Id:9503Snapshot:Veröffentlicht ab:10.03.2023Veröffentlicht bis:10.05.2024
11.05.2023 -
Games für den Unterricht - schreibt mit an der Story!
Text:Im Zuge von Kriegen und Klimakrise stellt sich die Frage, wie man aktiv demokratische Strukturen beschützen kann, um nicht noch mehr Despoten an die Macht kommen zu lassen - eine Frage, die uns alle betrifft!
DEMOKRATIE IN GEFAHR ist ein Projekt der Jugendstiftung Baden-Württemberg, das sich genau damit beschäftigt: Das Text Adventure COMFORTZONE (Arbeitstitel), eine entscheidungsbasierte Visual Novel, stellt die Spielenden vor die Frage: Wieviel Handlungsspielraum habe ich in einer Diktatur? Und was bedeutet das übersetzt für mein (aktives) Leben in einer Demokratie? Wie können wir dafür sorgen, dass unsere Demokratie nicht von menschenfeindlichen Kräften ausgehebelt wird?
In der Geschichte geht es um Geschwister, die in so einer fiktiven Diktatur in der Zukunft Entscheidungen treffen müssen. Das Spiel soll immersiv sein, zum Diskutieren und Nachdenken anregen und zusammen mit Begleitmaterial auch im Schulunterricht Einsatz finden!
Wer zwischen 13 und 17 Jahre alt ist und Lust hat, die entstehende interaktive Story zu testen und wertvolles Feedback für ihre Weiterentwicklung zu geben - oder die Geschichte sogar mitzugestalten! - ist herzlich eingeladen, sich unverbindlich bei der Jugendstiftung Baden-Württemberg zu melden!
Gesucht werden:
- Schreibbegeisterte junge Menschen, die an einer Geschichte mit unterschiedlichen Handlungssträngen feilen wollen
- Schulklassen oder Jugendgruppen, die die bestehende Geschichte testen und ehrliches Feedback dazu geben möchten
- Game-begeisterte Lehrkräfte, die das Spiel später im Paket mit Arbeitsblättern im Unterricht einsetzen möchten
- alle, die sich beim Lesen angesprochen fühlen, ihren Senf dazu beigeben möchten oder sonstwie mitwirken möchten!
Einfach per E-Mail bei Frau Elena Schilling melden: schilling@jugendstiftung.de
Newscenter Id:9498Snapshot:Veröffentlicht ab:11.05.2023Veröffentlicht bis:11.05.2024
11.05.2023 -
AI4U - mHealth App für Jugendliche
Text:WissenschaftlerInnen des ZI, der Universität Ulm und weitere Partner entwickeln eine App, die dabei hilft, die psychische Gesundheit zu stärken und aktiver zu sein.
Das sogenannte AI4U-Training soll Jugendliche und junge Erwachsene dabei unterstützen, im Alltag besser mit ihren Gefühlen umzugehen. Es besteht aus Stimmungsabfragen und hilfreichen Kurz-Übungen für den Alltag, die in wenigen Minuten durchgeführt werden können. Die App nutzt dabei moderne Methoden der Künstlichen Intelligenz, um die angebotenen Inhalte auf die jeweiligen Nutzerinnen und Nutzer zuzuschneiden. Derzeit wird die App wissenschaftlich auf ihre Wirksamkeit untersucht.
Wer interessiert ist und zwischen 14 und 25 Jahre alt ist und derzeit nicht in psychiatrischer oder psychotherapeutischer Behandlung ist, kann sich auf der Website für das Training anmelden.
News Rubrik:Newscenter Id:9461Snapshot:Veröffentlicht ab:06.03.2023Veröffentlicht bis:05.03.2024
09.03.2023 -
Jetzt anmelden für die Umweltmentoren-Ausbildung 2023/2024!
Text:Die Ausbildung richtet sich an Schüler:innen der achten Jahrgangsstufe aller weiterführenden Schulformen und erstreckt sich über beide Schulhalbjahre der Klasse 8. Sie umfasst zwei Kurseinheiten von zweieinhalb Tagen im Herbst 2023 und zwei Tagen im Frühjahr 2024 mit gemeinsamer Übernachtung der Jugendlichen.
Anschließend setzen sie in der Schule eigene Projekte zum Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz um, drehen Info-Clips zum Klimawandel, veranstalten Tauschbörsen, führen Aktionen zur Stärkung von Fuß- und Radverkehr durch oder organisieren eine Exkursion zum Thema erneuerbare Energiequellen. Abgeschossen wird das Ausbildungsjahr mit einem Qualipass-Zertifikat und vielen Ideen, wie die ausgebildeten Umweltmentor:innen weiter aktiv bleiben können.
Je Schule können zwei bis vier Jugendliche angemeldet werden. Aufgrund der großen Nachfrage der letzten Jahre werden zunächst zwei Personen je Schule zugelassen. Sofern Platz ist, werden Anfang Juli Plätze für eine dritte oder vierte Person pro Schule vergeben.
Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2023 (es wird aber eine Anmeldung bis zu den Pfingstferien empfohlen. Weitere Informationen gibt es hier.
Newscenter Id:9462Snapshot:Veröffentlicht ab:06.03.2023Veröffentlicht bis:05.03.2024
09.03.2023 -
Jugendbildungspreis Baden-Württemberg 2023
Text:Ihr engagiert euch mit Projekten und Aktionen für Jugendliche? Behandelt ihr dabei Themen im Bereich Soziales, Umwelt, Jugendbeteiligung, Vielfalt oder ein anderes Thema? Dann ist der Jugendbildungspreis Baden-Württemberg genau euer Ding.
Von allen eingereichten Projekten, haben 15 die Chance in die nähere Auswahl zu kommen. Ob euer Projekt schließlich zu den vier Preistragenden gehört, erfahrt ihr bei der Abschlussveranstaltung in Stuttgart, zu der alle teilnehmenden Projekte eingeladen werden.
Alle Infos zu „DeinDing“ findet ihr unter www.jugendbildungspreis.de
Newscenter Id:9432Snapshot:Veröffentlicht ab:10.11.2022Veröffentlicht bis:11.11.2023
10.11.2022 -
Mitmachen Ehrensache!
Text:Bei „Mitmachen Ehrensache - Jobben für einen guten Zweck!“ suchen sich Jugendliche jedes Jahr rund um den Internationalen Tag des Ehrenamtes (den 5. Dezember) einen Job bei einem Arbeitgeber ihrer Wahl. Das erarbeitete Geld behalten sie nicht für sich, sondern spenden es guten Zwecken. Jährlich beteiligen sich landesweit rund 10.000 Schüler:innen. Dabei werden in der Regel eine Viertelmillion Euro für gute Zwecke erarbeitet – eine tolle Leistung!
Mitmachen können Schüler:innen ab Klasse 7 der Schulen in Baden-Württemberg. Für die Klassen 5 und 6 gibt es die Möglichkeit, mit ihren Lehrkräften als ganze Klasse aktiv zu werden.Alle Infos rund ums Mitmachen gibt es hier.
Kontakt:
Salome Ebinger
info@mitmachen-ehrensache.deNewscenter Id:9431Snapshot:Veröffentlicht ab:09.11.2022Veröffentlicht bis:10.11.2023
10.11.2022 -
Tausch dich glücklich!
Text:Am 27. November 2022 gibt's im Forum Mannheim einen Textil- und Allerlei-Tauschmarkt. Die Tauschbörse findet anlässlich der europäischen Woche der Abfallvermeidung in Kooperation mit der Abfallwirtschaft und Klimaschutzagentur von Mannheim statt.
Ab 17 Uhr kann man Dinge vorbeibringen, ab 18 Uhr wird getauscht. Für Snacks und Getränke wird gesorgt. Alle sind herzlich eingeladen!Weitere Infos gibt es hier.
Newscenter Id:9414Snapshot:Veröffentlicht ab:07.11.2022Veröffentlicht bis:08.11.2023
08.11.2022